Zum Hauptinhalt springen

Apache APISIX

Schnittstellen steuern und absichern

Apache APISIX ist ein Open-Source-API-Gateway.
Es dient im Civitas Core Data Hub als zentrale Steuerungsebene für Schnittstellen (APIs) zwischen den verschiedenen Komponenten und Anwendungen.

Damit lassen sich Datenflüsse nicht nur koordinieren, sondern auch absichern und überwachen.


Funktionen & Nutzen

  • Verwaltung und Absicherung von Schnittstellen (APIs)
  • Lastverteilung und Performance-Steuerung
  • Protokollierung und Monitoring des Datenverkehrs
  • Erweiterbar mit Plugins (z. B. Authentifizierung, Rate Limiting)
  • Verwaltungskontext: zentrale Steuerung der Schnittstellen zwischen Fachverfahren und Data Hub

Input & Output

Inputs:

  • API-Anfragen von Anwendungen oder Nutzenden
  • Konfigurationen zu Regeln und Plugins

Outputs:

  • Weitergeleitete und kontrollierte Anfragen an Zielsysteme
  • Sicherheitsprüfungen und Zugriffsentscheidungen
  • Logs für Monitoring und Nachvollziehbarkeit

Skill-Level / Einstiegshürde

  • Technisches Wissen: 🔴 4/5
  • Einarbeitungszeit: 🔴 4/5
  • Komplexität: 🔴 4/5

👉 APISIX ist primär ein Werkzeug für IT- und Infrastrukturteams. Endnutzende merken es im Alltag nicht direkt, profitieren aber von der sicheren und stabilen Schnittstellenarchitektur.


Für wen gedacht?

  • IT-Abteilungen: Verwaltung und Absicherung von Schnittstellen
  • Projektleitungen: profitieren von stabilen Integrationen
  • Fachabteilungen: indirekt durch zuverlässige Datenflüsse

Praxisbeispiel

🔗 „Zugriff auf offene Daten absichern“
Über APISIX wird gesteuert, wie externe Nutzer:innen auf Schnittstellen des Data Hub zugreifen können. So werden Lastspitzen abgefangen und Zugriffe abgesichert.


Mehr erfahren


Erfolgschance-Check 🚀

Hoher Nutzen, technische Komplexität: APISIX sorgt für sichere und stabile Schnittstellen, ist aber klar ein IT-Werkzeug.