Masterportal
Kartenanwendungen für die Verwaltung und Öffentlichkeit
Masterportal ist ein Open-Source-Framework, das auf OpenLayers basiert und zur Erstellung von Webkartenanwendungen dient.
Im Civitas Core Data Hub ermöglicht es, Geodaten aus verschiedenen Quellen in nutzerfreundlichen Karten darzustellen – angepasst an die Bedürfnisse der Berliner Verwaltung und Öffentlichkeit.
Funktionen & Nutzen
- Erstellung interaktiver Kartenanwendungen
- Integration von GeoServer, WMS/WFS-Diensten und offenen Geodaten
- Anpassbar an unterschiedliche Fachthemen (Bauen, Umwelt, Mobilität)
- Verwaltungskontext: Kartenportale für Bürger:innen oder interne Planungswerkzeuge
Input & Output
Inputs:
- Geodaten aus GeoServer oder Datenbanken (PostGIS)
- Open Data aus dem Berliner Datenportal
- WMS/WFS-Dienste von Behörden oder Fachverfahren
Outputs:
- Interaktive Webkarten für Mitarbeitende und Öffentlichkeit
- Kombination mehrerer Datenebenen in einer Anwendung
- Exportfunktionen (z. B. Kartenbilder, Datenabfragen)
Skill-Level / Einstiegshürde
- Technisches Wissen: 🟡 3/5
- Einarbeitungszeit: 🟡 3/5
- Komplexität: 🟡 3/5
👉 Fachabteilungen nutzen Masterportal meist über vorbereitete Karten; Anpassungen erfordern GIS- und Web-Kenntnisse.
Für wen gedacht?
- Fachabteilungen: Visualisierung und Analyse von Geodaten
- Öffentlichkeit: Kartenportale für Bürger:innen
- IT-Teams: Aufbau individueller Kartenanwendungen
Praxisbeispiel
🗺️ „Baumkataster im Bezirk“
Ein Bezirk veröffentlicht ein Baumkataster über Masterportal. Bürger:innen können Bäume auf einer interaktiven Karte einsehen, Verwaltungsteams interne Informationen pflegen.
Mehr erfahren
Erfolgschance-Check 🚀
Sehr nützlich für Geodatenportale: Direkter Mehrwert für Verwaltung und Öffentlichkeit. Anpassung erfordert technische Unterstützung.