Zum Hauptinhalt springen

Pilotanwendungen

In der Pilotphase werden die zentralen Bausteine des Berliner Data Hub erstmals in der Praxis erprobt. Dafür setzen verschiedene Fachverwaltungen und Bezirke derzeit erste Projekte um.

Wissensspeicher Logo

Umsetzung erster, realer Anwendungsfälle

Mit den Pilotanwendungen beginnt die praktische Erprobung des Berliner Data Hub. Seit Sommer 2025 werden in Zusammenarbeit mit zwei Senatsverwaltungen und zwei Bezirken erste Use Cases umgesetzt. Ziel der Pilotphase ist es, die Funktionalität und Nutzbarkeit der Plattform unter realen Bedingungen zu prüfen und Anforderungen aus der Verwaltungspraxis direkt in die Weiterentwicklung einfließen zu lassen.

Die gewonnenen Erkenntnisse helfen dabei, Schnittstellen zu optimieren, Workflows zu vereinfachen und die technischen Komponenten des CIVITAS/CORE-Systems passgenau in den Berliner Kontext zu integrieren. So entsteht aus den Pilotprojekten nicht nur eine technische Erprobung, sondern ein gemeinsamer Lernprozess, hin zu einer datenbasierten Infrastruktur, die langfristig alle Fachverwaltungen in ihrer täglichen Arbeit unterstützt.

Auf den folgenden Seiten erhälst du einen Einblick in die einzelnen Pilotprojekte und die aktuellen Umsetzungsstände: