Bausteine & Tools
Der Data Hub vereint verschiedene Tools zur Arbeit mit Verwaltungsdaten in einem zentralen, modularen System. Lerne die drei wesentlichen Funktionsbereiche kennen, in denen sich die Tools einordnen lassen.
Ein Baukasten für das Arbeiten mit Daten
Der Data Hub besteht aus vielen einzelnen Software-Tools, die jeweils eine bestimmte Aufgabe übernehmen: Daten speichern und verwalten, verarbeiten und integrieren, sowie visualisieren. Zusammen bilden diese Tools ein flexibles Ökosystem, das Fachabteilungen und Projektteams der Berliner Verwaltung unterstützt. Jeder Baustein ist für sich nützlich, doch erst im Zusammenspiel entfalten sie ihre volle Wirkung – wie Teile eines Baukastensystems, das modular erweitert werden kann.
Auf den folgenden Seiten findest du detaillierte Informationen zu den einzelnen Funktionsbereichen, den zugehörigen Bausteinen bzw. Software-Tools und ihren Anwendungsfällen. In der Architekturübersicht, siehst du wie die Komponenten miteinander in Verbindung stehen und wie der auf dem CIVITAS/CORE basierende Data Hub aufgebaut ist:
Daten speichern & verwalten
Tools für das Erfassen, Strukturieren und Verwalten von Verwaltungsdaten im Data Hub, von Datenbanken bis zu Metadaten-Management.
Daten verarbeiten & integrieren
Werkzeuge zur Integration und Verarbeitung von Daten aus unterschiedlichen Quellen und Schnittstellen und zur Datenanalyse.
Daten visualisieren
Tools für die Darstellung und Analyse von Daten: Dashboards, Kartenanwendungen, Statistiken und Monitoringberichte.

Architekturübersicht
Eine Übersicht über die Architektur des Data Hubs basierend auf dem CIVITAS/CORE und die Interaktionen zwischen den verschiedenen Komponenten.
Berichtigungen zur Nutzung der Tools im Data Hub
Die Berechtigungssteuerung ist ebenfalls ein wichtiger Teil der Data Hubs. Sie regelt, wer in welchen Tools welche Dinge mit Daten und Datenprodukten machen kann. Sie wird technisch durch das Software-Tool Keycloak integriert. Mehr über Rechte und Rollenmanagement und die Funktionsweise von Keycloak findest du auf dieser Seite.